Skip to main content

Nachsorge bei einer Zahnspange

Die Nachsorge bei einer Zahnspange ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Die wenigstens Patienten tragen ihre Zahnspange gern und fragen sich, was eigentlich nach dem Einsetzen der Spange geschieht. Schließlich macht eine solche Behandlung deutlich, dass Kiefer und Zähne auch noch im Erwachsenenalter verschoben werden können. Was also, wenn sich die Zähne ganz natürlich wieder in ihre alte Position zurückbewegen? Ist der in jahrelanger Behandlung erzielte Erfolg dann zunichte gemacht? Muss die Behandlung immer wieder wiederholt werden?

Nachsorge bei einer Zahnspange

Glücklicherweise hat sich die Zahnmedizin auch mit diesem Problem auseinander gesetzt und eine Lösung gefunden. Damit der Behandlungserfolg dauerhaft bestehen bleibt, werden den Patienten nach der eigentlichen Behandlung sogenannte Retainer eingesetzt. Damit soll gewährleistet bleiben, dass sich die Zähne an ihre neue Position gewöhnen und dort verbleiben. Im Prinzip handelt es sich dabei also um Zahn-Stabilisatoren.

Je nach Schwere der Behandlung stehen hier zwei verschiedene Formen zur Auswahl: Zum einen der herausnehmbare Retainer, der vor allem bei leichten und mittelschweren Fehlstellungen zum Einsatz kommt. Er sieht einer herausnehmbaren Zahnspange sehr ähnlich und sollte – auch wenn er herausnehmbar ist – möglichst 24 Stunden am Tag getragen werden.

Zum anderen ist es aber auch möglich, feste Retainer zu verwenden. Dabei handelt es sich im Prinzip um einen feinen Draht, der dauerhaft, aber kaum sichtbar an der Innenseite der behandelten Zähne angebracht wird und sie auf diese Weise dauerhaft fixiert. Retainer kommen übrigens nicht nur im Rahmen einer Zahnkorrektur mit Spange zum Einsatz. Auch nach anderen kieferorthopädischen Behandlungen können sie Verwendung finden.

Zahnspange

Zahnspange ©iStockphoto/karelnoppe

Ein weiterer Bestandteil der Nachsorge sind natürlich regelmäßige Untersuchungen, um erneute Veränderungen früh zu erkennen und ggfs. frühzeitig dagegen vorgehen zu können. Bei der Nachsorge müssen alle Fixierungsreste der Spange entfernt werden, um spätere Probleme zu verhindern.

Top Artikel in Kieferorthopädische Maßnahmen