Professionelle Zahnreinigung bei fester Zahnspange
Professionelle Zahnreinigung ist auch bei einer festen Zahnspange möglich. Eine feste Zahnspange wird meist während der Kindheit oder auch im jugendlichen Alter eingesetzt, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu beheben. Sie erfasst dabei solche Fehlstellungen, die besonders schwerwiegend sind und bei denen eine lose Apparatur nicht ausreichende Korrektur erreichen kann. Mittlerweile ist es darüber hinaus auch üblich geworden, feste Zahnspangen auch bei Erwachsenen einzusetzen. Auch bei ihnen ist es das Hauptziel, ästhetisch und funktionell problematische Fehlstellungen zu beseitigen. Darüber hinaus können bei bestimmten Fehlstellungen auch Kopf- und Rückenschmerzen entstehen, die von Muskelverspannungen herrühren und die ebenfalls durch eine feste Zahnspange behoben werden können.
Professionelle Zahnreinigung bei einer festen Zahnspange
Bei einer festsitzenden Apparatur ist die Mund- und Zahnpflege nur eingeschränkt möglich. Deshalb passiert es deutlich schneller, dass sich Zahnstein bildet. Dieser birgt das Risiko einer Entkalkung der Zähne, die dann schließlich irgendwann zu Karies führen kann. Darüber hinaus leidet auch das Zahnfleisch, wenn die Zahnpflege nur mit Einschränkungen erfolgt. Es bilden sich Entzündungen und ein Rückgang des Zahnfleischs tritt ein. Im schlimmsten Fallen lockern sich dann die Zähne, die aufgrund der festsitzenden Zahnspange ohnehin schon verschoben wurden. Deshalb macht es vor allem während einer kieferorthopädischen Behandlung Sinn, eine regelmäßig stattfindende professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen, um den genannten Erkrankungen vorzubeugen.

Professionelle Zahnreinigung ©iStockphoto/robertprzybysz
Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung, wenn eine feste Zahnspange getragen wird
Bei einer professionellen Zahnreinigung bei einem Träger einer festen Zahnspange gibt es die Besonderheit, dass auch viele Kieferorthopäden eine solche Leistung anbieten. Die Inanspruchnahme dieses Angebots lohnt sich insofern, als die Zahnreinigung dann deutlich leichter wird. Der Kieferorthopäde hat nämlich die Möglichkeit, vor dem Reinigungsvorgang alle herausnehmbare Teile (wie zum Beispiel Bögen) zu entfernen. Das macht die Reinigung wesentlich einfacher. Außerdem können in diesem Fall etwaige Beschädigungen an den Brackets, die eventuell bei der Reinigung entstehen, gleich ersetzt werden. Darüber hinaus unterscheidet sich die professionelle Zahnreinigung bei einem Zahnspangenträger nicht wesentlich von dem üblichen Ablauf. Zunächst wird der Zahnstein entfernt. Anschließend erfolgt die Beseitigung der harten und der weichen Beläge. Dabei ist gerade bei Zahnspangenträgern die bei der Reinigung eintretende Aufhellung der Zähne ein sehr willkommener Nebeneffekt. Da die Brackets die Reinigung der Zähne mit der Zahnbürste erschweren und auch der Speichelfluss um die Zähne etwas eingeschränkt ist, bilden sich nämlich viel leichter unschöne Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder ähnliche Substanzen. Darüber hinaus bieten manche Zahnärzte und Kieferorthopäden auch professionelle Zahnreinigung mit besonders modernen Geräten und Hilfsmitteln an. Dazu gehören zum Beispiel Ultraschall oder ein Reiniger, der mit einem Salzstrahl arbeitet („Air Flow“). Diese machen die professionelle Zahnreinigung besonders schnell und angenehm.