Zahnersatz in Polen
Zahnersatz in Polen ist eine kostengünstige Alternative zum Zahnersatz in Deutschland. Die Dritten: Wer kennt sie nicht? Vollprothesen, Teilprothesen, Brücken, Implantate und Kronen sind die heute häufigsten und auch bekanntesten Zahnersatzarten. Jeder dritte Mensch über 30 Jahren hat bereits mindestens eine Zahnlücke oder eine Überkronung – und umso älter wir werden, umso mehr Makel werden es. Nicht grundlos, denn die menschlichen Zähne sind das Einzige am menschlichen Körper, was sich der stark angestiegenen Lebenserwartung des Menschen nicht angepasst hat. Aber Zahnersatz ist alles andere, als billig.
Kostengünstiger Zahnersatz in Polen
Trotzdem muss man sich heutzutage weder mit den oftmals horrenden Kosten noch mit unschönen Zahnlücken abfinden. Denn Zahnersatz muss nicht mehr unbezahlbar sein. Viele Nachbarländer Deutschlands bieten immer wieder kostengünstigen Zahnersatz und noch günstigere Eingriffe in Sachen „die Dritten“ an. Polen ist eines von ihnen. Doch warum sollte man sich als Patient ausgerechnet für einen Zahnarzt in Polen entscheiden?
Qualitätsstandard begutachten
Polen befindet sich in der europäischen EU und wahrscheinlich nicht zuletzt deshalb, haben sich die medizinischen Standards vielerorts in Polen sehr stark den auch in Deutschland vorherrschenden angepasst. Die Betonung bei dieser Information liegt allerdings auf dem kleinen aber feinen Begriff vielerorts. Grundlegend unterscheiden sich die Behandlungs-, Vorsorge-, Garantie- und auch Hygienestandards unter Umständen von denen, die ein deutscher Patient gewohnt ist und auch erwartet. Deshalb sollte man sich den Zahnarzt, oder auch der Praxis, der man sich in Polen anvertraut, ganz genau und gewissenhaft aussuchen. Dazu schaut man sich bei seiner Suche am besten nach einer Praxis um, die vor allem durch Modernität besticht. Und moderne Praxen finden sich meistens auch in modernen Städten, wie beispielsweise der Hauptstadt Warschau, Luban, Szczecin oder auch Odra. Hier finden sich, laut zahlreicher zufriedener Patienten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, die dies bestätigen, viele geeignete Zahnärzte, Zahnkliniken und Zahnpraxen.

Zahnersatz in Polen ©iStockphoto/golubovy
Englisch- oder deutschsprachiges Personal
Aber: Eine Praxis in Polen eignet sich nicht nur deshalb, weil sie modern und sauber ist. Bestenfalls sollten der Arzt und sein Personal wenigstens der englischen Sprache – besser aber noch der deutschen – mächtig ein. Denn nur so können sie bei der Behandlung optimal auf den Patienten eingehen. Am besten finden sich diese durch eine gezielte Suche im Internet – oder aber durch Rücksprachen mit Patienten, die bereits Erfahrungen mit einer Behandlung in Polen gemacht haben.
Kosten für Zahnersatz in Polen
Die Frage, was Zahnersatz in Polen – inklusive der Behandlung vor Ort – kostet, sind nicht ganz so einfach zu beantworten. Grundlegend lässt sich sagen, dass der Zahnersatz an sich in den meisten Fällen nur halb so teuer ist, wie vergleichbarer Zahnersatz in Deutschland. Der Grund ist mittlerweile aber bei Weitem nicht mehr der, dass der polnische Zahnersatz von weniger guter Qualität ist, sondern der, dass die Produktionskosten günstiger sind. Je nach Praxis kann eine Brücke in Polen beispielsweise etwa 350 bis 450 Euro kosten, eine Krone rund 250 Euro, ein Implantat etwa 1500 Euro und Vollprotesten rund 500 Euro – inklusive der anfallenden Behandlungskosten. Nicht inbegriffen sind oft aber gesonderte Vorgespräche und Beratungen. Das sollte also, vor einem Behandlungsantritt, ebenso abgeklärt werden wie die Garantieleistungen und die Umsetzung eventuell notwendiger Nachuntersuchungen. Denn hier könnten ganz andere gesetzliche Regelungen gelten, als in Deutschland.
Kostenübernahme der Krankenkassen
Die Krankenkassen beteiligen sich teilweise, wie in Deutschland auch, mit dem vorgeschriebenen Musszuschlag, der sich allerdings immer prozentual an der günstigsten Zahnersatzart bemisst. Ob die eigene Krankenkasse dies allerdings trägt, sollte vorab geklärt werden. Weitere Kosten trägt die Krankenkasse nicht.