Zahnersatz in der Türkei
Welche Möglichkeiten und Kosten ergeben sich aus einem Zahnersatz in der Türkei? Implantat, Brücke oder auch die sogenannte Krone – sie alle kommen da zum Einsatz, wo die Natur bereits „ausgefallen“ ist. Vorzeigbare Zähne sind für die meisten Menschen nicht nur ein Zeichen von Schönheit, sondern auch von Gesundheit. Leider werden unsere Zähne in den meisten Fällen nicht viel älter als 40 Jahre alt. Anschließend muss Zahnersatz her, im besten Fall natürlich hochwertiger. Doch egal für welche Zahnersatzart man sich entscheidet – keine ist wirklich kostengünstig.
Allerdings machten in den vergangenen Jahren nicht nur Zahnersatz aus anderen Ländern positiv auf sich aufmerksam, sondern auch Eingriffe im Ausland. Das beliebteste „Reiseziel“ ist hierbei nach wie vor die Türkei. Denn: Anders als es bei Orten wie Asien und Co. der Fall ist, sind die türkischen Versorgungsstandards mittlerweile sehr ähnlich denen, die in Deutschland vorherrschen.
Zahnärzte in der Türkei
Die in der Türkei ansässigen Zahnärzte können, müssen sich aber nicht zwangsläufig mit denen hierzulande messen können. Bei der Auswahl des richtigen Ansprechpartners vor Ort muss man also vor allem mit System vorgehen. Dazu sollte man sich erst einmal für einen Ort entscheiden – und dieser sollte bei der Suche nach einem Experten so modern wie möglich sein. Istanbul, Antalya, Isparta und auch Izmir sind sowohl für ihre hervorragenden Zahnärzte als auch für ihre Modernität und Aktualität in Sachen Medizin bekannt. Und nicht nur das: Zahlreiche Zahnärzte vor Ort haben sich speziell auf ausländische Patienten spezialisiert, und somit auch voll und ganz auf deren besonderen Erwartungen. Es ist also nicht selten der Fall, dass die Zahnärzte und ihr Personal die deutsche Sprache sprechen und so sehr gut auf ihre Patienten eingehen können.

Türkischer Zahnarzt ©iStockphoto/erkan523
Wie findet man Zahnersatz in der Türkei?
Doch wie findet man entsprechende Zahnärzte in der Türkei? Hierfür finden sich vor allem im Internet diverseste Listungen und Vergleichsportale, die von zufriedenen Patienten zusammengestellt wurden. Aber auch eine gezielte Onlinesuche kann auf eine zutreffende Praxis verweisen. Dort sind in den meisten Fällen zudem genaue Kontaktaufnahmemöglichkeiten verzeichnet. Denn bevor man die Anreise plant, sollte man unbedingt eine vorherige Rücksprache mit der Praxis halten.
Kosten für Zahnersatz in der Türkei
Die Kosten für einen Eingriff im Rahmen eines Zahnersatzes, inklusive den benötigten Materialien, belaufen sich je nach gewähltem Zahnersatz auf etwa 200 Euro für vollverblendete Kronen oder aber auch auf etwa 400 Euro für Brücken und Teilprothesen. Vollprothesen können je nach Umfang etwa 600 Euro kosten, Implantate rund 1000 Euro. Das mag auf den ersten Blick teuer klingen, ist es aber nicht. Denn vergleichbare Eingriffe und Zahnersatzarten kosten in Deutschland meistens mindestens das doppelt- bis dreifache. Man sollte aber immer auch die Anreise und die Aufenthaltskosten hinzurechnen – denn diese trägt die Krankenkasse nicht.
Kostenübernahme der Krankenkasse?
Allerdings beteiligt sich die Krankenkasse prozentual an den Behandlungs- und Materialkosten. Diese belaufen sich, wie auch hierzulande, auf rund 20 bis 30 Prozent – bemessen an der günstigsten Zahnersatzart. Risiken und Nachbehandlungen sind Innerlandes übrigens nur abgedeckt, wenn sie nicht durch fahrlässiges Handeln oder eine mangelhafte Behandlung zurückzuführen sind. Denn hier könnte je nach Fall im deutschem Gesetz der Arzt und seine Praxis haften. Unter Umständen kann dieser sich allerdings auf die türkische Rechtslage berufen, die eine Nachbehandlung und Garantie eventuell ausschließt. Hier sollte man sich vorher also sehr genau erkundigen.