Skip to main content

Zahnreinigung mit fester Spange für zuhause

Zahnreinigung mit fester Spange, geputzt wird mit weicher Zahnbürste wie gewohnt, doch vorsichtiger und langsamer. Kleine kreisende Bewegungen verhindern Schmerzen im Mund und reinigen zudem auch die Zahnspange gründlicher. Bei elektrischen Zahnbürsten sollte auf jeglichen Druck verzichtet werden. Das schont die Zähne und das Material der Zahnspange. Unterstützung bieten Zahnpastasorten, die den Zahnschmelz stärken und für Mundfrische sorgen – auch ohne Mundwasser. Dennoch kann ein antibakterielles Mundwasser gerade bei festen Zahnklammern die Mundhygiene unterstützen und Bakterien abtöten, die andernfalls Karies verursachen würden.

Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten

Zahnseide ist immer empfehlenswert. Für Träger von Zahnspangen gibt es dafür angepasste Zahnseide, bei welcher das Ende extra verstärkt ist, wie bspw. die Super Floss von Oral-B. Man käme mit der Zahnseide vorsichtig zwischen die Umklammerungen. Besonders gut ist der Einsatz von Zahnseide an den Frontzähnen. Hier muss man darauf achten, den Draht der Klammer nicht zu beschädigen. Die Zahnzwischenräume lassen sich noch besser mit entsprechenden Zahnzwischenraumbürsten reinigen oder aber mit einer Munddusche.

Zahnreinigung mit fester Spange

Eine spezielle Reinigung der Brackets der Zahnspange selbst ist normalerweise nicht notwendig. Die Klammer wird durch die tägliche Mundhygiene mit gereinigt. Die Gummibänder zum Einspannen in die Brackets sollten vor der Zahnreinigung immer entfernt und entsorgt werden. Bei Problemen mit den Brackets oder dem Spangendraht sollte sofort der Kieferorthopäde aufgesucht werden. Nur er kann die Brackets und den Draht wieder befestigen oder ggf. kürzen. Und der Arzt sollte es auch sein, der wunde Stellen im Mund untersucht und eine entsprechende Salbe empfiehlt, die die Mundschleimhaut beruhigt. In der Praxis kann man auch Tipps und Hilfsmittel gegen die Druckstellen, die in der Nacht entstehen, bekommen. Meistens hilft hier eine wachsähnliche Masse, die auf die Spange aufgetragen wird und wie ein Mundschutz im Sport vor Verletzungen schützt.

Zahnreinigung mit fester Spange

Zahnreinigung mit fester Spange ©iStockphoto/Ihar Ulashchyk

Kaugummi kauen ist normalerweise ratsam, weil es die Speichelproduktion erhöht. Damit haben die Bakterien keine Überlebenschance mehr und Karies entsteht deutlich weniger. Für Träger einer festen Zahnspange sind Kaugummis allerdings ein Problem. Man kann sich damit behelfen, indem man nur Kaugummidragees oder einen halben Streifen Kaugummi kaut und diesen auch nicht allzu lange. Die geringe Menge Kaugummi bleibt nicht so leicht in dem Draht hängen und trotzdem werden die Zähne zusätzlich vor Karies geschützt. Dinge, auf die Zahnspangenträger verzichten sollten sind Weingummis (besonders die englischen Sorten), Lakritz, Nüsse und alle anderen harten Knabbersachen. Auch Radieschen u. ä. können sich in der Spange verhaken und dazu führen, dass der Draht sich verbiegt – oder aus einzelnen Brackets springt.

Top Artikel in Kieferorthopädische Maßnahmen